Raum: Grenander III-IV , Speaker: Telefonica, Sprache: DE
Raum: Grenander III-IV , Speaker: Covestro, Sprache: DE
Raum: Grenander III-IV , Speaker: adesso, Sprache: DE
Wie wird die Idee von generativer KI zur gelebten Realität in Unternehmen? Dieser Vortrag gibt Antworten. Im Mittelpunkt steht der Weg, wie Unternehmen generative KI nicht nur einführen, sondern auch strategisch verankern können, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
Der Fokus liegt auf drei zentralen Säulen:
• Plattform: Der Aufbau einer skalierbaren und robusten Infrastruktur, die eine nahtlose Integration von KI-Lösungen ermöglicht.
• Strategie: Die Entwicklung eines klaren Fahrplans, der individuelle Unternehmensziele mit den Potenzialen der generativen KI verbindet.
• Enablement: Die Befähigung der Mitarbeitenden und Teams, mit KI-Technologie zu arbeiten und diese aktiv in bestehende Geschäftsprozesse einzubinden.
Dieser Vortrag bietet praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit durch den gezielten Einsatz von generativer KI steigern können – ein Leitfaden von der Vision bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Raum: Grenander III-IV, Speaker: Sky, Deutsche Bahn, Siemens, adesso, Sprache: DE
• Wie die generative KI-Revolution Unternehmen in Bezug auf Strategie, Innovation, Profit, Customer Experience und operative Funktionalitäten verändern wird
• Digitale Plattformen und Beschleunigung von Kreativität und Innovation im Unternehmen durch KI
• AI-Readiness mit aufgebrochenen Datensilos und IT-Strukturierung
• Entwicklung eines KI-Partner-Ökosystems und Vorbereitung Ihres Technologie-Stacks auf die Integration und Interoperabilität von KI
• Digitalisierung im HR-Bereich, Vision, Technologie Herausforderungen und Daten Management
• Wissensmanagement und die Zukunft der Arbeit
Raum: Grenader III-IV, Speaker: Bosch Digital, Sprache: DE
Raum: Grenander III-IV, Speaker: Fieldfischer, Sprache: DE
Raum: Grenander III-IV, Speaker: Hugging Face, Sprache: DE
• Aktuelle Entwicklungen im Bereich von LLMs
• Welches Modell passt am besten zu Ihrem Projekt oder Unternehmen
• Vor- und Nachteile in Bezug auf Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit, Transparenz und Sicherheit
Raum: Grenander III-IV, Speaker: Google, Alinia AI, Deutsche Bahn, Ergo Group, IBM, Sprache: DE
Big Idea Stage: Technology and Innovation - The latest developments and potential of AI in Germany and the DACH region
- AI and GenAI as growth drivers for the economy in Germany and the DACH region
- Securing Germany's digital sovereignty: strategic independence and competitiveness in
competitiveness in key technology
- Knowledge Workers: Support instead of replacement - How AI improves the work of knowledge workers
knowledge workers' work
- Data protection and ethics: protection and compliance through effective protocols; strict
European data protection laws and data sovereignty
- Challenges and opportunities in the implementation of Gen AI
- Hallucinations and co: Is GenAI really ready for customer use?
Raum: Grenander III-IV, Speaker: Ciklum, Sprache: DE
Raum: Grenander III-IV, Speaker: IBM, Sprache: DE
KI im Unternehmen bietet große Chancen, aber ist mit Hürden und Risiken verbunden. Was können Sie von den Unternehmen lernen, die vorangehen? Dieser Vortrag gibt Antworten aus der Erfahrung von hunderten KI-Projekten anhand von konkreten Kundenimplementierungen.
Von Agenten, ihren Daten und Open Source über die Rolle von vertrauenswürdigen kleinen Basis-Modellen und einer flexiblen KI-Plattform bis hin zu KI Governance, Sicherheit, ROI und Skalierung durch KI-Adoption – KI ist heute Realität. Erfahren Sie wie was es zu beachten gilt und wie Sie schnell profitieren.
Raum: Friedrich Wilhelm, Speaker: Robert Bosch GmbH, Sprache: DE
Dieser Vortrag untersucht die Integration von GenAI und Large Language Models (LLMs) in den Softwareentwicklungsprozess, insbesondere im Kontext des V-Modells.
Erstens, wird die Verwendung von GenAI und LLMs im Anforderungs- und Testfall-Engineering diskutiert. Anhand spezifischer Beispiele und Daten wird aufgezeigt, wie diese Technologien die Produktivität verbessert und messbare Verbesserungen ermöglicht haben.
Zweitens, wird der Einsatz des GitHub Copilots auf der Implementierungsebene des V-Modells erläutert. Hierbei werden die Herausforderungen und Erfahrungen dieser Integration sowie die resultierende Effizienzsteigerung dargestellt.
Zum Abschluss, wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Softwareentwicklung gegeben. Dies beinhaltet die weiteren Pläne für die Integration von GenAI, LLMs und GitHub Copilot im V-Modell.
Insgesamt bietet dieser Vortrag einen umfassenden Überblick über moderne Ansätze in der Softwareentwicklung mit einem starken Fokus auf technischen Details und messbaren Ergebnissen.
Raum: Friedrich Wilhelm, Speaker: Schwarz Digits, Sprache: DE
Raum: Friedrich Wilhelm, Speaker: Raiffeisen Bank International AG, Sprache: DE
Raum: Grenander III, Speaker: BASF, Sprache: DE
Raum: Grenander III, Speaker: BSH, Sprache: DE
Raum: Grenander IV, Speaker: Morae Sprache: DE
Raum: Grenander IV, Speaker: DHL - cancelled, Sprache: DE
Raum: Grenander IV, Speaker: Dussmann Group Sprache: DE
Raum: Grenander III, Speaker: IBM, Sprache: DE
Um Elvis Presley zu zitieren: „Ein bisschen weniger Konversation, ein bisschen mehr Action, bitte". Das sind die neuen KI-Agenten!
In diesem Round Table tauchen wir ein in die praktische Anwendung von KI-Agenten im Unternehmenskontext. Gemeinsam erkunden wir, wie Organisationen die Transformation von Prozessautomatisierung zu autonomen, zielorientierten KI-Agenten meistern können. Wir diskutieren die Evolution von regelbasierten Systemen zu kontextbewussten Agenten und beleuchten Erfolgsfaktoren für deren Integration in bestehende Geschäftsprozesse. Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen und Lösungsansätzen beim Übergang von Proof-of-Concepts zu produktiven Anwendungen. Dabei bietet der Round Table Raum für den Austausch von Erfahrungen und praxisnahen Implementierungsstrategien!
Raum: Friedrich Willhelm - Track Raum; Speaker: DZ Bank; Sprache: DE
Raum: Grenander IV; Speaker: Ciklum; Sprache: DE
Raum: am Stand; Speaker: SS&C Blue Prism, Sprache: DE
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Geschäftsprozessen hat das Potenzial, Unternehmen grundlegend zu transformieren. Dies kann die Effizienz, Produktivität und Innovationskraft zu steigern. Dieser Roundtable beleuchtet die entscheidenden Qualitäten, die Enterprise AI aufweisen muss, um in der Praxis erfolgreich eingesetzt zu werden
Raum: Friedrich Wilhelm, Speaker: Bayer, Sprache: DE
Raum: Grenander III, Speaker: EnBW, Sprache: DE
Raum: Grenander III, Speaker: Mercedez-Benz Tech Innovation, Sprache: DE
Raum: Grenander IV, Speaker: BIH Sprache: DE
· Prinzipien der KI-Ethik: Was sind die zentralen ethischen Prinzipien für KI, und wie können Organisationen diese in ihre Prozesse integrieren?
· Vertrauenswürdigkeit von KI definieren und evaluieren
· Anwendbare Methoden zur Umsetzung der KI-Ethik in Hochrisikobereichen