Willkommen zur GenAI HR 2025! Jetzt können Sie hier unser Konferenz-Programm herunterladen!
Diese Konferenz, die vom 11. bis 13. März in Berlin stattfindet, bringt führende Köpfe aus dem Bereich Human Resources zusammen, um die neuesten Fortschritte und bewährten Praktiken rund um den Einsatz von generativer KI im HR-Bereich zu diskutieren.
Mit einem klaren Fokus auf die Implementierung, Skalierung und Governance von GenAI bietet die Veranstaltung tiefgehende Einblicke in Themen wie HR-Administration, datengetriebenes Recruiting und Employee Lifecycle Management. Zu den Highlights der Konferenz zählen praxisorientierte Sessions über die Integration von LLMs und multimodaler KI in HR-Prozesse, die DSGVO-konforme Umsetzung des EU AI Acts sowie die Optimierung von Talentmanagement durch KI-gestützte Skillvorhersagen.
Führende Unternehmen wie Merck, ING und Deutsche Post teilen ihre Erfahrungswerte und diskutieren konkrete Anwendungsfälle, die bis zu 40 % Kosteneinsparungen in HR-Prozessen ermöglichen.
Workshops zu Themen wie GenAI-Datenmanagement, HR-Agenten und ethischer KI-Nutzung bieten wertvolle Lernmöglichkeiten, während interaktive Roundtables die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bieten. Nutzen Sie diese einmalige Chance, um die Zukunft von HR mitzugestalten und lernen Sie, wie GenAI Ihre HR-Strategie auf das nächste Level heben kann.
JETZT KOSTENFREI HERUNTERLADEN >>>
Philippe Coution nimmt an der GenAI DACH teil, die im März 2024 in Berlin stattfindet.
Als AI Lead bei TÜV Süd, spricht er im Interview mit uns über ethischen Aspekte derKI-Entwicklung, das KI-Gesetz der EU und Best Practises im Unternehmen.
Die GenAI DACH 2024 ist die einzige deutschsprachige Konferenz, die sich mit der Umsetzung und Skalierung von generativer KI in der DACH-Region intensiv auseinandersetzt. Im Fokus sind Use Cases in Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz werden zunehmend komplexer. Auf der Generative AI EUROPE 2025 wird Dr. Bahne Sievers, Counsel bei Fieldfisher, in seiner Keynote zu "Ownership vs. Innovation" über die entscheidenden rechtlichen Fragen der Generativen KI referieren.
Schwerpunkte seiner Präsentation:
Warum Sie an der Generative AI EUROPE 2025 teilnehmen sollten:
Die Generative AI EUROPE 2025 bietet eine exklusive Plattform, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Recht, KI und Innovation zu erkunden. Dr. Sievers wird detaillierte Einblicke geben, wie Unternehmen rechtliche Risiken minimieren und gleichzeitig das Potenzial der Generativen KI optimal nutzen können.
Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Platz bei der Generative AI EUROPE 2025. Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Herausforderungen meistern und gleichzeitig Innovation fördern können.
Effizientes maschinelles Lernen: Ergebnisse optimieren bei reduzierten Kosten
Erleben Sie Heiko Joerg Schick, Chief Architect bei Huawei, in seiner Präsentation über fortschrittliche Strategien zur Reduzierung der Rechenkosten beim maschinellen Lernen. Diese Präsentation beleuchtet Huaweis wegweisende Arbeit an energieeffizienten KI-Modellen, wie dem Huawei Pangu-Weather, und stellt Techniken wie Low-Rank Adaptation (LoRA) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) vor, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig Ressourcen zu minimieren.
Entdecken Sie, wie diese Innovationen Ihre KI-Projekte revolutionieren und kosteneffiziente maschinelle Lernlösungen ermöglichen können. Jetzt herunterladen und erfahren, wie Sie Ihre KI-Initiativen für die Zukunft optimieren können!
JETZT PRÄSENTATION HERUNTERLADEN >>>
Die Generative AI EUROPE 2025 rückt immer näher, und einer der zentralen Themenbereiche ist die digitale Transformation. Marco Müller, ein erfahrener Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Banken, Telekommunikation und Life Sciences, wird darüber sprechen, wie Künstliche Intelligenz (KI) und agile Methoden die Zukunft der digitalen Transformation prägen.
Schwerpunkte seiner Präsentation:
Warum Sie an der Generative AI EUROPE 2025 teilnehmen sollten:
Die Generative AI EUROPE 2025 bietet tiefgehende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Best Practices der digitalen Transformation durch KI. Verpassen Sie nicht die Chance, von führenden Fachleuten zu lernen und wertvolle Strategien für Ihr Unternehmen mitzunehmen. Die Veranstaltung wird aufzeigen, wie Unternehmen KI effektiv nutzen können, um sowohl Effizienz als auch Qualität zu steigern.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der Generative AI EUROPE 2025 und lassen Sie sich inspirieren, wie KI Ihre digitale Transformation beschleunigen kann.
Im Rahmen der Generative AI EUROPE 2025 werden zentrale Themen der europäischen KI-Gesetzgebung behandelt – ein Bereich, der für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa entscheidend ist. Einer der Höhepunkte des Events wird eine detaillierte Diskussion über die EU-KI-Verordnung und ihre regulatorischen Updates sein, die von Experten wie Kai Zenner, dem Leiter des Büros und Digitalpolitik-Berater für das EU-Parlament, präsentiert wird.
Was erwartet Sie?
Warum sollten Sie teilnehmen?
Die Generative AI EUROPE 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, tiefer in die regulatorischen Entwicklungen einzutauchen und von führenden Expert*innen zu lernen, wie man KI sicher, ethisch und erfolgreich in die Zukunft führt. Die Konferenz adressiert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, die entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von KI-Lösungen in Europa sind.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der Generative AI EUROPE 2025 und werden Sie Teil der Diskussion, die Europas KI-Zukunft prägen wird.
Generative AI (GenAI) entwickelt sich zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Human Resources (HR). Die Fähigkeit dieser Technologien, Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und personalisierte Inhalte zu generieren, hat das Potenzial, die Effizienz und Effektivität von HR-Abteilungen drastisch zu erhöhen. Dieser Bericht beleuchtet zentrale Anwendungen und ergänzt sie durch reale Beispiele aus der DACH-Region.
ARTIKEL HIER HERUNTERLADEN >>
As businesses race toward digital transformation, industry leaders are harnessing the power of Generative AI to revolutionize their operations. At the forefront of this innovation is Repsol, a global energy leader, committed to transforming how their workforce operates. We're excited to share our latest interview with Guille Lorbada, Head of New Ways of Working at Repsol, as he discusses the company's pioneering journey with Generative AI and the measurable impact it's had. In his interview, Guille Lorbada offers exclusive insights.
In this interview he speaks about
DOWNLOAD THE INTERVIEW NOW >>>>